Wir leben Tageslicht!


LAMILUX auf der BAU 2025

Wie wird Tageslicht zum zentralen Baustein einer nachhaltigen, funktionalen und ästhetischen Architektur? Diese Frage beantwortete LAMILUX auf der BAU 2025, der Leitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, mit eindrucksvollen Lösungen. Als Spezialist für innovative Tageslichtsysteme zeigte das fränkische Familienunternehmen, wie natürliches Licht nicht nur Räume gestaltet, sondern auch die Sicherheit und Energieeffizienz von Gebäuden verbessert. Auf rund 200 m² Messestand mit Dachterrassenatmosphäre durften somit die insgesamt 1.200 Standbesucher hautnah die LAMILUX-Produkte erkunden und dank exklusiven Schulungen ihr Wissen anreichern.

Ein Stand voller Licht und Innovation

Der LAMILUX-Messestand zeichnete sich durch seine offene und transparente Gestaltung aus, die die Bedeutung von Tageslicht widerspiegelte und in den Fokus rückte. Von Glasdächern über den Flachdach Ausstieg bis hin zu einer Vielzahl an Flachdach Fenstern – Besucher konnten die Vielfalt an Tageslichtsystemen hautnah erleben und sich von maßgeschneiderten Lösungen für Neubauten sowie Sanierungsprojekten inspirieren lassen. Dabei standen neben ästhetischen und funktionalen Highlights auch wichtige Themen wie Energieeffizienz, Brandschutz und Sicherheit im Fokus.
Interaktive Schulungsangebote boten dabei Raum für den gezielten Austausch. Experten der LAMILUX Academy erklärten Architekten und Planern praxisnah die Möglichkeiten rund um Photovoltaik, Schneelast, Durchsturzsicherheit sowie Rauch- und Wärmeabzug – ein Wissensvorsprung für alle, die sichere und zukunftsfähige Gebäude realisieren wollen. Die vorab angemeldeten Interessenten konnten bei diesem exklusiven Angebot Fragen zu ihren Wunschthemen stellen und sich auf das Expertenwissen des Herstellers verlassen. So erkannten sie, wie Tageslichtsysteme wichtige Herausforderungen des Alltags meistern.

Messehighlights bei LAMILUX

Der Flachdach Ausstieg Komfort Swing war ein zentrales Highlight der Ausstellung. Mit seiner großzügigen Glasfläche verbindet er zeitlose Eleganz mit herausragender Funktionalität. Das Exponat, eingebettet in eine realitätsnahe Dachterrassen-Szenerie, demonstrierte eindrucksvoll, wie Tageslicht Wohlfühlräume schafft und dabei höchsten Komfort bietet.

Das Glasdach PR60 überzeugte die Messebesucher darüber hinaus durch seine Anpassungsfähigkeit und technischen Möglichkeiten. Als großzügige Lichtquelle und elegantes Designelement unterstützt es die verschiedensten Bauvorhaben der Architekten. Dank der neu vorgestellten Integration von Photovoltaikmodulen in der Verglasung setzt es neue Maßstäbe für die innovative Gebäudegestaltung. Neben Brandschutz, Tageslichtversorgung und Belüftung dient das Glasdach somit auch als Energiequelle. 

Auch das Modulare Glasdach MS78, ein Highlight der jüngsten LAMILUX-Innovationen, definiert die Standards der modernen Architektur neu. Mit seinem modularen Aufbau bietet es eine einfache und zugleich ästhetische Lösung für große Glasflächen. Stabilität, Funktionalität und Design gehen hier Hand in Hand, was Besucher am Stand durch Live-Demonstrationen unmittelbar erleben konnten. Vor Ort wurde das Modulare Glasdach MS78 zudem mit dem BAKA-Award ausgezeichnet, was die Innovationskraft des Produktes unterstreichen konnte.

Zum ersten Mal präsentierte LAMILUX auch das Flachdach Fenster FE Passivhaus mit neuem Design. Es kombiniert eine optimierte Wärmedämmung dank vierfach Verglasung und verbessertem Dämmkern mit dem ästhetischen Erscheinungsbild inklusive eleganten Aluminiumrahmen und Structural-Glazing-Bauweise. Diese Symbiose aus Funktion und Optik erhielt nun auch den German Design Award 2025.

Tageslicht, das bewegt

Ein emotionales Highlight war die Premiere des neuen LAMILUX Image-Spots, der das Firmenmotto "Wir leben Tageslicht" transportiert. In Zusammenarbeit mit renommierten Architekten aus Deutschland, Polen und den Niederlanden entstand ein beeindruckendes Statement zur Kraft des Tageslichts. Ob in urbanen Projekten, Wohnräumen oder als Teil der heilenden Architektur – der Film verdeutlichte, wie natürliches Licht das Wohlbefinden der Menschen beeinflusst und Räume lebendig macht.

LAMILUX bewies auf der BAU 2025 eindrucksvoll, dass Tageslichtsysteme nicht nur ästhetische Akzente setzen, sondern funktionale und nachhaltige Lösungen für die Architektur der Zukunft liefern. Deshalb freute sich das Familienunternehmen über hohen Besuch aus der Politik: den stellvertretenden Bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger und den Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber. Beide zeigten großes Interesse an den zukunftsweisenden und umweltfreundlichen Produkten und tauschten sich mit der Unternehmerfamilie über die aktuellen Herausforderungen der Branche aus. Im Mittelpunkt standen dabei Aspekte wie Klimaneutralität, Energieeffizienz und das Engagement für nachhaltiges Bauen.

Presseinformation als Zip-Datei herunterladen